...bedeutet für uns, bei der Entwicklung unseres Wirtschaftskreislaufes, ganzheitlich und systematisch vorzugehen.
Die Region soll nicht nur gestärkt werden, zugleich wollen wir auch etwas für den Klima- und Umweltschutz tun.
Hierfür unterscheiden wir zwischen Partnern „zu Hause“, „vor der Haustür“ und „in der Nachbarschaft“. Besondere
Frische und Geschmack sind somit ebenso garantiert, wie möglichst kurze Transportwege.
Wir legen viel Wert auf Zusammenarbeit mit Zukunft. Man kennt sich, man vertraut sich. Mit einigen Lieferanten besteht bereits eine langjährige Partnerschaft. Die UMG Gastronomie produziert täglich bis zu 8.000 Mahlzeiten zzgl. vieler Veranstaltungen aus dem Eventcatering. Wie viele Zutaten da zusammen kommen können, sehen Sie hier in einem Vergleich. Aufgrund der hohen Abnahmemengen ist ein ausschließlicher Bezug aus der nahen Umgebung teilweise leider äußerst schwer realisierbar. Unser Bestreben liegt deshalb auch darin, regelmäßig zu prüfen, ob es neue Möglichkeiten für den Bezug aus der nahen Umgebung gibt.
Auch werden wir nachhaltiger! Dazu arbeiten wir stetig an Konzepten, z. B. zur Vermeidung von Verpackungsmüll oder auch für nachhaltige Verpackungen im To Go - Bereich. Stück für Stück tragen wir so dazu bei, Ressourcen zu schonen und Einwegverpackungen zu reduzieren. Nicht alle Verpackungen oder Einwegmaterialien lassen sich vermeiden oder gegen nachhaltigere Materialien austauschen, da wir z. B. durch Gesetze und Verordnungen an Grenzen stoßen.
Einige der neuen Verpackungen erkennen Sie am "grünen Zweiblatt". Jede Verpackung, jede Aktion und jedes Produkt mit diesem Symbol hat einen nachhaltigen, regionalen oder karitativen Hintergrund.
Doch nicht nur Lebensmittel und deren Verpackungen möchten wir zu Hause beziehen. Ein weiteres bestreben von uns ist es, dass wir auch andere Artikel und Produkte wie zum Beispiel Möbel, Büro-Zubehör oder ähnliches möglichst nachhaltig beziehen. Dies bedeutet für uns, dass die Lieferanten dieser Produkte einen möglichst kurzen Anfahrtsweg haben und es sich um Unternehmen handelt, die in unserer Region ansässig sind. So können wir zum einen unsere Umwelt schonen und zum anderen unsere Wirtschaftsregion stärken.
Einkaufsstrategie
Entsprechend unserer Nachhaltigkeitspolitik haben wir eine Einkaufsstrategie entwickelt, die sich nachfolgend in 5 einfachen und dennoch strikten Punkten zusammenfassen lässt mit dem Ziel, einen Beitrag für Klima- und Umweltschutz zu leisten.
Weitere Definition unserer Zuliefergebiete etc. finden Sie weiter unten.
Regionalität & Nachhaltigkeit
+ Zu Hause
+ Vor der Haustür
+ Nachbarschaft
+ Verpackungskonzept
Wir versuchen so viele To Go Produkte wie möglich gegen nachhaltigere Verpackungen auszutauschen.
Verpackungen die bereits ausgetauscht wurden:
Verpackungen die demnächst ausgetauscht werden:
+ Mehrwegbecher
Ein ganz großer Meilenstein des neuen Verpackungskonzepts ist die Einführung des neuen Mehrwegbechers. Dieser passt optimal unter unsere Kaffeemaschinen und eignet sich daher gut zum Wiederbefüllen.
Bitte beachten Sie, dass das Wiederbefüllen nur mit diesem Becher gestattet ist, andere Mehrwegbecher, wie zum Beispiel unsere Porzellantassen, dürfen aus verschiedenen Gründen nicht zum Wiederbefüllen verwendet werden.
Seit April gibt es bei der Benutzung des Bechers 10 Cent Rabatt für Heißgetränke.
Den Becher können Sie außer im Bistro in allen Bereichen der UMG Gastronomie erneut benutzen. Ebenfalls ist die Verwendung in den Einrichtungen des Studentenwerks Göttingen möglich. Genauere Infos hierüber erhalten Sie beim Studentenwerk Göttingen.
Erhältlich ist der Becher im Shop im Klinikum für 4,89€.
Der aus Melamin bestehende Becher ist Spülmaschinen geeignet .
Der im Boden eingeklebte RFID Chip sowie das Material des Bechers sind jedoch nicht Mikrowellen geeignet.
Da unser Becher auch in den Bereichen des Studentenwerks in Göttingen eingesetzt werden kann, ist auch bei unseren Bechern ein RFID eingeklebt, der die Bezahlung direkt an den Kaffeemaschinen des Studentenwerks Göttingen ermöglicht.
Prozesse
+ Trinkwasserversorgung auf den Stationen der UMG
Die aktuelle Versorgung der Patienten auf den Stationen erfolgt mit 0,5 Liter Flaschen, da in den vorhandenen Altbaubereichen der Bettenhäuser keine Trinkbrunnenanlagen zu installieren (z.B. aus Brandschutzgründen, nicht vorhandenen Anschlüssen, etc.) sind. Bei der Beschaffung sind einige Punkt zu beachten die erheblichen Einfluss auf das gewählte Produkt haben. Zum Beispiel sind wegen der vorhandenen Logistik zu den Stationen keine Glasflaschen aufgrund des Gewichtes möglich oder die Produkt Überwachung durch unsere Institute muss vom Lieferanten gewährleistet sein, was nicht bei allen Lieferanten der Fall ist.
Trotzdem war es uns wichtig, bei der Beschaffung möglichst ein Produkt „vor der Haustür“ zu bekommen, welches den Anforderungen von Produktsicherheit, Logistik, Gewicht, etc. entspricht um die Beschaffung möglichst Klimaschonend (geringe Anfahrtswege, etc.) zu gewährleisten.
Bei der aktuellen Planung des gesamten UMG Campus inkl. Bettenhäuser wurden nur Trinkbrunnenanlagen vorgesehen. Das schon zum einen die Umwelt durch wegfallende Belieferung der ca. 2 Mio. Flaschen pro Jahr und entlastet auch die aktuelle Logistik zu den Stationen erheblich.